Es wurden 1130 Veranstaltungen gefunden
-
Datum: 12.03.2022 bis 10.06.2022 Sonderausstellung "Vom tropischen Meer zur Eiszeit und zurück?"
Das Meer gleich vor der Haustür - und das bei tropischen 28 Grad Wassertemperatur. Das ist nicht die aktuelle Klimaschätzung für Löhne in 500 Jahren sondern der tatsächliche Stand in der Millionen zurück liegenden Jurazeit. Damals schwammen hier Seekühe und es wuchsen Riesenfarne am Meeressaum. Im Museum erzählen davon das Urzeitkrokodil und viele weitere Versteinerungen.
Lange Zeit später wurde dieselbe Landschaft vor unserer Haustür durch mehrere Eiszeiten zu dem Bild geformt, das wir heute kennen, mit sanften Hügeln und Findlingen, die das Eis aus Skandinavien vor sich her schob. Eiszeittiere wie Wollnashorn und Mammut lebten damals auf dem nur mit Gras bewachsenen Boden. Erst mit der erneuten Erwärmung wuchsen Wälder.
Heute stehen wir wieder vor einem Wandel des Klimas, der uns zeigt, wie schnell Dürren für vertrocknete Landschaften und absterbende Wälder sorgen und Unwetterextreme wie Hochwasser ganze Landstriche innerhalb kürzester Zeit verwüsten können.
Die Ausstellung geht den Fragen auf den Grund, die sich uns heute stellen: Was unterscheidet den natürlichen Klimawandel von der menschengemachten Klimakrise? Wie viel wärmer ist ein Grad? Und was kann jeder Einzelne tun, um die Welt zu retten?
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums und zusätzlich nach Vereinbarung zu sehen.
-
Datum: 03.04.2022 bis 21.08.2022 Die Pracht der goldenen Hauben | Schätze heimischer Trachten
Sonderausstellung des Werburg-Museums
-
Datum: 06.05.2022 bis 10.06.2022 Galerie im Rathaus Hiddenhausen
Galerie im Rathaus
-
Datum: 06.05.2022 bis 10.06.2022 Hiddenhausen *GALERIE IM RATHAUS* Marion Franke - MALEREI
MALEREI * Bilder 1996-2022 / Ausstellung vom 06.05.-10.06.2022
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 06.05.22, 19 Uhr, laden wir herzlich ein. Begrüßung: Monika Schwannecke, stv. Bürgermeisterin / Einführung: Professor Bruno Krenz / Musik: Flötenensemble 2.0 der Musikschule Herford - Leitung: Irmina Renata Gocek -
Datum: 08.05.2022 bis 30.05.2022 Ausstellung: 'Geschichten, die Frauen Mut machen' im Rathaus Enger
Ziel dieses Projektes ist, positive Vorbilder von Frauen mit Migrationshintergrund zu veröffentlichen
-
© Klima-BündnisDatum: 16.05.2022 bis 05.06.2022 Stadtradeln 2022
Bünde nimmt zum dritten Mal am Wettbewerb »Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima« teil / Aktionszeitraum vom 16. Mai bis 5. Juni
-
Datum: 16.05.2022 bis 05.06.2022 Stadtradeln 2022
Auch in diesem Jahr sind alle Engeraner Bürger*innen, Vereine, Schulen, Unternehmen und Kommunalpolitiker*innen aufgerufen, im Team, für die Gesundheit, für das Klima in die Pedalen zu treten
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt Bünde
... frisch und vertraut
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 08:00 bis 12:00 Uhr Elektroschrott-Sammlung
bei der Firma Berg, Dieselstraße 24, Hiddenhausen, jeweils der zweite und letzte Samstag im Monat von 8 - 12 Uhr
-
© eg RiebelingDatum: 28.05.2022Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr Lachyoga im Aawiesenpark Herford
März bis Oktober wann: samstags von: 10 bis 11 Uhr Treffpunkt: Wiese vor dem Spielplatz Der erste Termin ist der 05.03.22, der letzte ...
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Ausstellungsführung »Pedro Reyes: Sociatry«
In einem einstündigen Gespräch mit unseren Kunstvermittler*innen bekommen Sie Informationen zu den ausgestellten Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Ausstellungsführung »Pedro Reyes: Sociatry«
In einem einstündigen Gespräch mit unseren Kunstvermittler*innen bekommen Sie Informationen zu den ausgestellten Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 16:00 Uhr Warmenau Open Air
Ein Fluss. Zwei Dörfer. Eine Bühne
-
Datum: 28.05.2022Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr "Auf die Plätze": Pablo Miro
Am Samstag, 28. Mai, wird der deutsch-argentinische Musiker Pablo Miró auf dem Gänsemarkt mit seiner einfühlsamen Stimme die Außengastronomie beleben. Das Konzert ist Teil der durch den HerfordPlan unterstützten Konzertreihe »Auf die Plätze« des Kulturbeutels.
-
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr vhs.KinderUni: Tipps, Tricks und Experimente: So werdet ihr zu Umwelt- und Klimaschützern!
Online-Vortrag für Kinder
Eine Nachricht schreiben, die niemand lesen kann? Das hat bestimmt jeder schon einmal probiert. Bereits Caesar hat Nachrichten an seine Generäle verschlüsselt, damit die Pläne nicht dem Feind in die Hände fielen. Aber kann man diese geheimen Botschaften vielleicht doch entschlüsseln? Damit beschäftigen wir uns in dieser KinderUni-Vorlesung. Wir schauen uns Geheimschriften und Chiffren an und lernen, wie wir verschlüsselte Botschaften wieder lesbar machen können.
Dozent:
Stefan Rötzel
Dipl. Designer und Innovationsmanager, Science Park der Universität Kassel
Zu spannenden Live-Online-Vorlesungen der vhs.KinderUni laden wir alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren herzlich ein.
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford -
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Ausstellungsführung »Pedro Reyes: Sociatry«
In einem einstündigen Gespräch mit unseren Kunstvermittler*innen bekommen Sie Informationen zu den ausgestellten Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
-
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 12:00 Uhr Zeichnen im Museum
Ein kreatives Angebot zum Schauen und Mitmachen in der »Insel im Marta«
-
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr Letzte Blicke »Marta Maps«
Zum Abschluss der Ausstellung "Marta Maps" nehmen Sie die Kuratorinnen Franziska Brückmann und Tanja Korte mit auf einen Rundgang durch die Sammlungsausstellung und werfen im gemeinsamen Dialog einen letzten persönlichen Blick auf ausgewählte Werke.
-
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 14:00 Uhr Ehrenamtskulturcafé
mit "Duo Solaar"
-
Datum: 29.05.2022Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Ausstellungsführung »Pedro Reyes: Sociatry«
In einem einstündigen Gespräch mit unseren Kunstvermittler*innen bekommen Sie Informationen zu den ausgestellten Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
-
Datum: 30.05.2022Uhrzeit: 06:00 bis 18:00 Uhr Sperrgutabfuhr
Rechtzeitig anmelden !
-
Datum: 30.05.2022Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss
Link zum Ratsinformationssystem
-
Datum: 30.05.2022Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Nähkurs für Frauen und Mädchen in Enger
Unter der Anleitung von zwei Ehrenamtlichen der Initiative Willkommen bietet dieser Nähkurs die Gelegenheit in ungezwungener Atmosphäre den Umgang mit der Nähmaschine zu erlernen.
-
Datum: 30.05.2022Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde
Um Voranmeldung im Vorzimmer der Bürgermeisters wird gebeten.
-
Datum: 30.05.2022Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Integrationsrat
Link zum Ratsinformationssystem