Inhalt

Veranstaltungskonzept

Bereits seit 2003 gibt es die STEPone. Das Konzept wurde in einem gemeinsamen Arbeitskreis von Schulen, Unternehmen und Wirtschaftsförderungen der Städte Löhne und Bad Oeynhausen erarbeitet. Es unterliegt einer ständigen Kontrolle und Weiterentwicklung, so ist zum Beispiel im Jahr 2014 erstmalig ein Farbkonzept eingeführt worden, dass die Kommunikation zwischen Ausbildungsinteressierten und Ausbildungsunternehmen unterstützt.

Arbeitgeber und Institutionen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, Pflegeberufen usw. präsentieren ihr Angebot an selbst gestalteten Ständen. Informationen über den jeweiligen Arbeitgeber mit seinen Ausbildungsmöglichkeiten und die Inhalte der Ausbildungsberufe stehen dabei im Mittelpunkt. 

An den Ständen informieren neben Ausbildungsverantwortlichen auch Auszubildende über ihr Alltagsleben. Vielfach zeigen auch kleine praktische Tätigkeiten, mit welchen Materialien und Werkzeugen in der Ausbildung gearbeitet wird.

Termin

Die STEPone findet - je nachdem, wie die Sommerferien liegen - Anfang bis Mitte September statt.

Die Öffnungszeiten sind:

Freitag 9 bis 13 Uhr und
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Am Freitagvormittag besuchen die Schülerinnen und Schüler die Messe zumeist im Klassenverband. Am Samstag kommen sie häufig mit ihren Eltern zur Veranstaltung. An diesem Tag ist es erfahrungsgemäß nicht so voll, dafür ist Zeit für intensivere Gespräche.

Veranstaltungsort

Die STEPone findet jährlich im Wechsel in Bad Oeynhausen und in Löhne statt.

Farbkonzept

Alle Aussteller werden nach ihrem Ausbildungsangebot bestimmten Farbbereichen zugeordnet, in der Ausstellungsfläche finden sich die einzelnen Farbbereiche wieder. Sie sollen das Auffinden bestimmter Themenbereiche erleichtern.

STEPonePunktgelb

kaufmännische und Verwaltungsberufe

STEPonePunktgruen

handwerkliche Berufe

STEPonePunktrosa

technische Berufe

STEPonePunktblau

soziale Berufe

Die einzelnen Stände sind mit entsprechenden Farbpunkten versehen.

Auch die Schülerinnen und Schüler erhalten über die Schulen ein Namensschild in der entsprechenden Farbe ihres Interessenbereichs (weiß für Unentschlossene). Auf diese Weise erkennen die Aussteller auf einen Blick, ob sich jemand sich für das eigene Angebotsspektrum interessiert. Die Kommunikation und Ansprache wird dadurch erleichtert.

Scouts

Am Freitag stehen Scouts zur Verfügung, die die Schülerinnen und Schüler bereits vor dem Eingangsbereich in Empfang nehmen. Die Scouts sind Auszubildende von Ausstellern und Veranstaltern, die am Freitagvormittag die Aufgabe übernehmen, die Schülerinnen und Schüler, die im Klassenverband anreisen, in Kleingruppen durch die Veranstaltung zu führen. Das soll helfen, dass die Besucher ihre Interessenbereiche leichter finden und mit Ausstellern ins Gespräch kommen.

Zielgruppe

Die Börse richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10 und höher.

Konditionen STEPone

Die Teilnahmegebühr für Aussteller zur STEPone beträgt 80,00 Euro. Darin enthalten ist der Stromanschluss. Verlängerungskabel, Mehrfachstecker usw. sind von den Ausstellern mitzubringen.

Außerdem sind in dieser Gebühr ein kostenloser Eintrag im Ausstellerverzeichnis auf der Homepage der STEPone und im Veranstaltungsflyer enthalten sowie umfangreiche Werbung in Printmedien und Social Media Kanälen.

 

nach oben zurück