|
Krebs: Beratung und Hilfe erhalten |
Zuständigkeit |
Krebsberatungsstelle Schwarzenmoorstraße 70 b Personalwohnheim Block B 32051 Herford
|
E-Mail |
: |
|
Telefon |
: |
05221 94-2605 |
| |
Ihre Ansprechpartner/innen |
|
Dirscherl Gesundheit - Gesundheitsschutz und zentrale Dienste Krebsberatungsstelle Schwarzenmoorstraße 70b Personalwohnheim Block B 32049 Herford
|
Telefon |
: |
05221/94-2605 |
E-Mail |
: |
|
Raum |
: |
B 311 |
| |
Krebs: Beratung und Hilfe erhaltenBeschreibungAufgrund der aktuellen Situation sind derzeit weder persönliche Beratungen von Angesicht zu Angesicht, noch Hausbesuche oder das Anbieten von Informationsveranstaltungen möglich. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit einer telefonischen Beratung oder einer Beratung per Email.
Die Diagnose Krebs verändert das bisherige Leben. Die Krebsberatungsstelle begleitet und berät Sie. Auf Ihren Wunsch stellen wir für Sie den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Wir besuchen Sie auch zuhause.
Psychologische Beratung
Die Beratungsstelle bietet Ihnen Gespräche einzeln, als Paar oder Familie.
Wir helfen beim Überwinden von
- Krisen,
- Ängsten, depressiver Stimmung, Schwäche, Antriebslosigkeit oder innerer Unruhe,
- krankheitsbezogenen Konflikten oder Verständnis- und Sprachlosigkeit innerhalb der Familie,
- Angst und Bedrückung, Gedanken an den Tod.
Wir begleiten Sie in Ihrer Trauer. Wir können auch ambulante oder stationäre Psychotherapie vermitteln.
Sozialrechtliche Beratung
Zusammen mit Sozialdiensten und weiteren Beratungsstellen unterschiedlicher Spezialisierung helfen wir. Lebensprobleme aufgrund der Krankheit oder Behinderung sind zum Beispiel:
- Einleiten rehabilitativer Maßnahmen.
- Unterstützen im Formular- und Antragswesen (wie Behindertenausweis, Rentenantrag, Pflegestufe, finanzielle Hilfen).
- Hilfe beim Verhandeln mit Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern und Ämtern.
- Vermitteln geeigneter Unterstützung durch Selbsthilfegruppen, Pflegedienste, Palliativstationen und Hospize.
Gruppenangebote zu Ernährungs- und Rehaberatung, Vorträge und Seminare zu krebsrelevanten Themen runden unser Angebot ab. Die Termine finden Sie in unserem Quartalsprogramm in den Downloads.
Verbund der psychosozialen Krebsberatungsstellen Ostwestfalen (OWL) gegründet
Bislang arbeitete die Krebsberatungsstelle des Kreises Herford eigenständig, im Januar 2021 hat sie sich mit den Krebsberatungsstellen der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford zum Verbund der psychosozialen Krebsberatungsstellen Ostwestfalen (OWL) zusammengeschlossen.
Grund dafür ist ein neues Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums, dass die Finanzierung ambulanter psychosozialer Krebsberatungsstellen regelt. Die dort festgelegten und hochwertigen Qualitätsanforderungen können im Verbund besser gewährleistet werden. So sollen nun beispielsweise in Notfällen Vertretungsregelungen unter den in Ostwestfalen beteiligten Krebsberatungsstellen ermöglicht werden. Des Weiteren wird es einen regelmäßigen fachlichen Austausch unter den drei Beraterinnen der besagten Krebsberatungsstellen geben. Unter ihnen befinden sich eine Diplom-Psychologin sowie zwei Diplom- Sozialarbeiterinnen. Alle 3 Beraterinnen haben sich zudem zur Psychoonkologin weitergebildet oder befinden sich derzeit in der Weiterbildung.
Kosten/GebührenDie Krebsberatung ist kostenlos.
Downloads Servicezeiten: Krebsberatung (Schwarzenmoorstraße 70b, 32049 Herford)Krebsberatung (Schwarzenmoorstraße 70b 32049 Herford) Montag und Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 15:00 Uhr Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 19:00 Uhr Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:00 Uhr
Weitere Beratungsvormittage Jeden 1. Dienstag im Monat Medizin und Mehr (MuM) im Forum Viktoriastraße 19 in Bünde
Jeden 1. Freitag im Monat Familienarztzentrum Bahnhofstraße 2-4 in Kirchlengern
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. |
|