Inhalt
Kategorie:
Suchbegriff:
Ihr Wohnort:
Aufgabe:
Kreiseigene Wohnraumförderung für Neuschaffung und Modernisierung beantragen
Zuständigkeit
Stabsbereich Sozialplanung und fachliche Steuerung
Amtshausstraße 3
32051 Herford
 
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
Ihre Ansprechpartner/innen
 
Petring
Stabsbereich Sozialplanung und fachliche Steuerung
Wohnungsförderung - Förderung des Mietwohnungsbaus
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Telefon
 : 
05221/13-1255
Telefax
 : 
05221/13-171255
E-Mail
 : 
Raum
 : 
2.55
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
E-Mail per Kontaktformular versenden

Barke
Stabsbereich Sozialplanung und fachliche Steuerung
Wohnraumförderung
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Telefon
 : 
05221/13-1256
Telefax
 : 
05221/13-171275
E-Mail
 : 
Raum
 : 
2.56
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
E-Mail per Kontaktformular versenden

Kreiseigene Wohnraumförderung für Neuschaffung und Modernisierung beantragen

Beschreibung

Das Ziel der kommunalen Wohnraumförderung ist es, Anreize für Investoren zu schaffen, bezahlbaren Wohnraum im Kreisgebiet Herford bereitzustellen. Das Förderprogramm des Kreises knüpft an die Inanspruchnahme der Wohnraumfördermittel des Landes NRW an.

Neuschaffung Mietwohnraum

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der kreiseigenen Fördermittel:

  • Neuschaffung von Wohnungen im Sinne der Nr. 2.1 der Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)
  • Förderung durch die NRW-Bank gesichert mit Einhaltung des Bindungszeitraums

Umfang:

Einmalig 60 oder 70 % der Jahresmiete je nach geschaffener Wohnungsgröße gemäß Mietobergrenze nach WFB des Standorts

Modernisierung

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der kreiseigenen Fördermittel:

  • Modernisierung von Wohnungen im Sinne der Nr. 2.1 der Richtlinie zur Förderung der Modernisierung von Wohnraum (RL Mod)
  • Förderung durch die NRW-Bank gesichert mit Einhaltung des Bindungszeitraums

Umfang:

Einmalig 60 oder 70 % der Jahresmiete in Abhängigkeit von der Größe der modernisierten Wohnung(en) gemäß Mietobergrenze nach WFB des Standorts

Unterlagen-Nachweise

  • Förderzusage nach WFB (für Neuschaffung) beziehungsweise
  • Förderzusage nach RL MOD (für Modernisierung)
  • Bezugsfertigkeitsbescheinigung der Bewilligungsbehörde

Nach der Vermietung:

  • Meldebescheinigung des Mietnehmenden
  • Mietvertrag/-verträge
  • Wohnberechtigungsschein(e) für die geförderte(n) Wohnung(en)

Rechtsgrundlagen



Verfügbare Formulare
Information zum Schutz Ihrer Daten
[PDF-Dokument : 149 kB]
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und Hinweis zu § 264 StGB
[PDF-Dokument : 351 kB]
Antrag auf kreiseigene Wohnraumförderung für Neuschaffung und Modernisierung
[PDF-Dokument : 143 kB]
 
nach oben zurück